Der «Alpenclub Soldanella»
wurde am 21. September 1905 von einem guten Dutzend Männer aus der Hauptwerkstätte
Zürich mit dem Ziel gegründet, durch eine sinnvolle, naturnahe Freizeitgestaltung
ein gesundes Leben zu führen. Wie es der Name sagt, war das Hauptziel des
jungen Clubs, unsere Alpenwelt vermehrt zu erkunden und zu geniessen - sei es
mit einer 200'000er Karte auf den Mont Blanc zu steigen, oder bescheidener, die
Höhenzüge rund um Zürich zu besuchen - und untereinander Freundschaft
und Kollegialität zu pflegen.
Bald
schon fanden aber auch andere Sportarten, so beispielsweise das Skifahren, Aufnahme
im Club.
Einige Jahre nach der Gründung
der SVSE «Schweizerische Vereinigung sporttreibender Eisenbahner» (heute
«Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr») trat auch
der Alpenclub Soldanella dieser Vereinigung bei.
Nebst
Bergsteigen, Wandern und Skifahren kamen im Laufe der Zeit noch weitere Sportarten
hinzu; so werden heute in unseren Reihen folgende Sportarten betrieben: -
Bergsteigen / Wandern - Fussball
- Rad / Mountainbike
- Schach
- Schiessen
- Wintersport
Diese
Vielfalt führte in den sechziger Jahren zur neuen Namensgebung unseres Clubs:
Von nun an nannten wir uns «Eisenbahner Sportclub Soldanella». Unsere
gegenwärtige Mitgliederzahl hat sich bei rund 250 eingependelt. Die Mitglieder
kommen aus den verschiedensten Abteilungen der SBB und des öffentlichen Verkehrs
und seit kurzem auch aus privaten Kreisen.
Wir freuen uns über jede neue
Kollegin und jeden neuen Kollegen, der mit uns Sport treiben und die Kollegialität
pflegen will!
Hans Alberici
Präsident
siehe auch den von Paul Hug verfassten Rückblick auf 100 Jahre ESC Soldanella |